BIS: Suche und Detail
Suche ...
Suche
Fischereischein beantragen bzw. verlängern
Kurzbeschreibung
Fischereischein beantragen bzw. verlängern
Beschreibung
Ausstellung von Jahres-, Fünf-Jahres- und Jugendfischereischeinen. Voraussetzung für die Erteilung von Jahres- und Fünfjahresfischereischeinen ist grundsätzlich der Nachweis über eine bestandene Fischerprüfung. Die Gültigkeit der Fischereischeine erstreckt sich auf das gesamte Bundesgebiet.
- Personalausweis
- vorheriger Fischereischein oder Prüfungszeugnis (entfällt bei Jugendfischereischein)
- Aktuelles biometrisches Lichtbild (nicht älter als ein Jahr)
FB 201 - Bürgerservice und Sicherheit
Jahresfischereischein 16,00€
Fünf-Jahresfischereischein 48,00€
Jugendfischereischein 8,00€
Onlinedienstleistung
Zuständige Einrichtungen
- Bürgerservice
-
- Rathausplatz 25
- 41844 Wegberg
-
- Fachbereich Bürgerservice und Sicherheit
-
- Rathausplatz 25
- 41844 Wegberg
-
- Telefon:
02434 830 - Fax:
02434 83-399 - E-Mail:
posteingang@stadt.wegberg.de
- Telefon:
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
-
Telefon: 02434 83-901
-
-
Telefon: 02434 83-330
-
-
Telefon: 02434 83-331
-
-
Telefon: 02434 83-901
-
-
Telefon: 02434 83-331
-
-
Telefon: 02434 83-330
-
-
Telefon: 02434 83-330
Fischereischein beantragen bzw. verlängern
Ausstellung von Jahres-, Fünf-Jahres- und Jugendfischereischeinen. Voraussetzung für die Erteilung von Jahres- und Fünfjahresfischereischeinen ist grundsätzlich der Nachweis über eine bestandene Fischerprüfung. Die Gültigkeit der Fischereischeine erstreckt sich auf das gesamte Bundesgebiet.
- Personalausweis
- vorheriger Fischereischein oder Prüfungszeugnis (entfällt bei Jugendfischereischein)
- Aktuelles biometrisches Lichtbild (nicht älter als ein Jahr)
Fischerprüfung (s. weitergehende Infos im Serviceportal Kreis Heinsberg)
https://service.wegberg.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/8471/showVersicherungsangelegenheiten, allg. Sicherheit und Ordnung, Gewerbewesen, Verkehrs- und straßenrechtliche Angelegenheiten, Fahr- und Beförderungserlaubnisse, KFZ- und Einwohnerangelegenheiten, Personenstandswesen, Statistik und Wahlen, Gefahrenabwehr und -vorbeugung, Sozialversicherungsangelegenheiten, Friedhöfe