BIS: Suche und Detail

 Hund zur Hundesteuer an- und abmelden

Hund zur Hundesteuer an- und abmelden

Für das Halten von Hunden wird eine Steuer erhoben. Regelungen zum Beginn und zur Höhe der Steuerpflicht werden in der Hundesteuersatzung getroffen.

Bitte beachten Sie auch die übrigen Dienstleistungsbeschreibungen der verschiedenen Fachbereiche der Stadtverwaltung, die sich mit der Thematik der Hundehaltung beschäftigen. Geben Sie für eine gesammelte Anzeige aller Dienstleistungsbeschreibungen zur Hundehaltung bitte das Schlagwort "Hund" in die Suchfunktion ein.

 

Unterlagen

Anmeldung:
Übergabe- oder Kaufvertrag
Impfpass des Hundes

Abmeldung:
Steuermarke               

Bei Tod des Hundes:
Bescheinigung des Tierarztes                               

Bei Wegzug bzw. Abgabe des Hundes:
Neue Adresse bzw. Daten der neuen Hundehalter

Kosten

Die Höhe des Steuersatzes ergibt sich aus der Hundesteuersatzung.

Hinweise und Besonderheiten

Beachten Sie bitte auch die sogenannte Anmeldepflicht großer Hunde 

Als großer Hund im Sinne des § 11 Abs. 1 LHundG NRW gilt ein Hund, der ausgewachsen eine Widerristhöhe von mind. 40 cm oder ein Gewicht von mind. 20 kg. erreicht. Die Widerristhöhe (Schulterhöhe) des Hundes bemisst sich als Abstand vom Boden zur vorderen höchsten Stelle des Rückens, gemessen mit einem Stockmaß. Auch Hunde, die die genannten Maße z. B. aufgrund ihres Alters (noch) nicht erreicht haben, unterfallen dem § 11 Abs. 1. Maßgeblich ist, dass die Maße in ausgewachsenem Zustand erreicht werden. Die Haltungsanzeige soll Angaben enthalten zur Rasse, Fellfarbe, Größe sowie zum Geschlecht, Gewicht und Geburtsdatum des Hundes.

Das Formular für die Anmeldung Ihres großen Hundes finden sie HIER

Dienstleistung jetzt online nutzen!

Sprung zur Icon Legende.

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Onlinedienstleistung

Sprung zur Icon Legende.

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Zuständige Einrichtung

Fachbereich Finanzwirtschaft - Steueramt
Stadtverwaltung Wegberg
Rathausplatz 25
41844 Wegberg
E-Mail: steueramt@stadt.wegberg.de

Zuständige Kontaktpersonen

Frau Kremers:
Tel: 02434 83-223
Frau Wulf:
Tel: 02434 83-221
Herr Gerhards:
Tel: 02434 83-202
Frau Nikolin:
Tel: 02434 83-221
Hund zur Hundesteuer an- und abmelden

Für das Halten von Hunden wird eine Steuer erhoben. Regelungen zum Beginn und zur Höhe der Steuerpflicht werden in der Hundesteuersatzung getroffen.

Bitte beachten Sie auch die übrigen Dienstleistungsbeschreibungen der verschiedenen Fachbereiche der Stadtverwaltung, die sich mit der Thematik der Hundehaltung beschäftigen. Geben Sie für eine gesammelte Anzeige aller Dienstleistungsbeschreibungen zur Hundehaltung bitte das Schlagwort "Hund" in die Suchfunktion ein.

 

Anmeldung:
Übergabe- oder Kaufvertrag
Impfpass des Hundes

Abmeldung:
Steuermarke               

Bei Tod des Hundes:
Bescheinigung des Tierarztes                               

Bei Wegzug bzw. Abgabe des Hundes:
Neue Adresse bzw. Daten der neuen Hundehalter

Die Höhe des Steuersatzes ergibt sich aus der Hundesteuersatzung.

Hundesteuer, Hund, Haltung, anmelden, abmelden https://service.wegberg.de:443/suche/-/vr-bis-detail/dienstleistung/8937/show
Fachbereich Finanzwirtschaft - Steueramt
Rathausplatz 25 41844 Wegberg
Telefon 02434 83-220
Fax 02434 83-298

Frau

Kremers

015

02434 83-223

Frau

Wulf

015

02434 83-221

Herr

Gerhards

02434 83-202

Frau

Nikolin

02434 83-221